Informationen zum sWalk Laufband
Hier findest du Antworten auf deine Fragen, Quick Fixes und Reparaturanleitungen.
Unboxingvideo sWalk
Fehlerbehebung & Quick Fixes
LED-Beleuchtung funktioniert nicht
Um die gewünschte Funktion auszulösen, drücke einfach die untere Taste auf deiner Fernbedienung und halte sie gedrückt, bis die LEDs aufleuchten.
Fernbedienung funktioniert nicht
Bitte beachte, dass in der Fernbedienung keine Batterie (CR2032) enthalten ist.
Laufmatte schwankt beim Laufen
Folge dieser Anleitung, um dein Laufband richtig zu spannen:
1. Wähle das passende Werkzeug - Je nach Modell benötigst du entweder einen Kreuzschlitzschraubendreher oder einen Innensechskantschlüssel. Normalerweise ist eines dieser Werkzeuge im Lieferumfang des Laufbands enthalten.
2. Stelle die Spannung ein - Wenn der Laufbandgurt rutscht, erhöhe die Spannung, indem du die rechte und linke Justierschraube um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehst. Wenn der Gurt hingegen blockiert, verringere die Spannung, indem du beide Schrauben um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn drehst.
3. Überprüfe die Einstellung, stelle nun eine Geschwindigkeit von 1-2 km/h ein und gehe auf dem Laufband. Wenn der Gurt rutscht (der Motor dreht durch), erhöhe die Spannung. Wenn Gurt und Motor hingegen blockieren, verringere die Spannung. Achte auch darauf, dass der Gurt in der Mitte läuft. Wenn nicht, zentriere ihn richtig.
4. Falls der Laufgurt nicht mittig verläuft, muss die Spannung höher werden auf jener Seite, zu der er tendiert. (läuft nach rechts = rechts leicht nachspannen oder links leicht entspannen; läuft nach links = links leicht nachspannen oder rechts leicht entspannen) jeweils maximal eine Vierteldrehung nachspannen, dann mittigen Lauf erneut prüfen)
1. Wähle das passende Werkzeug - Je nach Modell benötigst du entweder einen Kreuzschlitzschraubendreher oder einen Innensechskantschlüssel. Normalerweise ist eines dieser Werkzeuge im Lieferumfang des Laufbands enthalten.
2. Stelle die Spannung ein - Wenn der Laufbandgurt rutscht, erhöhe die Spannung, indem du die rechte und linke Justierschraube um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehst. Wenn der Gurt hingegen blockiert, verringere die Spannung, indem du beide Schrauben um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn drehst.
3. Überprüfe die Einstellung, stelle nun eine Geschwindigkeit von 1-2 km/h ein und gehe auf dem Laufband. Wenn der Gurt rutscht (der Motor dreht durch), erhöhe die Spannung. Wenn Gurt und Motor hingegen blockieren, verringere die Spannung. Achte auch darauf, dass der Gurt in der Mitte läuft. Wenn nicht, zentriere ihn richtig.
4. Falls der Laufgurt nicht mittig verläuft, muss die Spannung höher werden auf jener Seite, zu der er tendiert. (läuft nach rechts = rechts leicht nachspannen oder links leicht entspannen; läuft nach links = links leicht nachspannen oder rechts leicht entspannen) jeweils maximal eine Vierteldrehung nachspannen, dann mittigen Lauf erneut prüfen)
Bluetooth Verbindung funktioniert nicht
MSchritt 1: Schalte das Gerät aus. Schritt 2: Warte 10 Sekunden. Schritt 3: Schalte das Gerät wieder ein. Schritt 4: Überprüfe, ob eine Bluetoothverbindung möglich ist. Falls du Schwierigkeiten hast oder weitere Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Keine Verbindung zur Sportstech Live App
Schritt 1: Wenn keine Verbindung zur App hergestellt werden kann, schalte das Gerät aus. Schritt 2: Warte 2 Minuten ab. Schritt 3: Schalte das Gerät wieder ein. Schritt 4: Versuche erneut, eine Verbindung zur App herzustellen. Falls weiterhin Probleme auftreten, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Wie kann ich den Motorraum bei einer Wartung öffnen?
Schritt 1: Schalte das Gerät aus. Schritt 2: Entferne vorsichtig die 6 Schrauben an der Unterseite des Geräts. Schritt 3: Öffne die Abdeckung behutsam. Beachte dabei, dass das Display mit der Steuerung verbunden ist und du vorsichtig sein solltest, um keine Beschädigungen zu verursachen.
Wartung/Reinigung
Reinigung: Nach jeder Nutzung solltest du Schweiß vom Gerät mit einem leicht feuchten Lappen abwischen. Achte darauf, niemals Feuchtigkeit oder Nässe an den Computer oder andere elektrische oder elektronische Komponenten gelangen zu lassen. Verwende keine Scheuer- oder Lösungsmittel. Wartung: Vor und nach jedem Training überprüfe den einwandfreien Zustand des Gerätes. Prüfe dabei auch, ob alle Befestigungsteile und Schutzabdeckungen angebracht und fest sind. Ziehe Schrauben und Muttern bei Bedarf nach. Schmierung: Für die einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer des Geräts muss der Laufgurt angemessen mit Silikon-Öl geschmiert sein. An der Unterseite des Geräts befinden sich dünne Rohre als Schmiersystem. Schmier- und Prüfintervalle: Fülle nach den ersten 25 Betriebsstunden (oder alle 2-3 Monate) Silikon-Öl nach. Überprüfe die Schmierung regelmäßig. Spätestens alle 50 Betriebsstunden (oder alle 5-8 Monate) fülle Silikon-Öl nach. Schmierung prüfen: Stelle sicher, dass der Netzstecker des Geräts gezogen ist. Hebe den Laufgurt auf einer Seite an und fahre mit dem Finger über die Oberseite des Laufdecks unter dem Laufgurt. Wenn sich das Laufdeck leicht ölig anfühlt, ist die Schmierung ausreichend. Wenn sich das Laufdeck jedoch trocken anfühlt, musst du Silikon-Öl nachfüllen. Falls du weitere Fragen zur Wartung hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Das Laufband schaltet sich von selbst aus
Das sWalk schaltet sich nach ca. 20–24 Sekunden ab, das ist kein Fehler, sondern die Abschaltautomatik vom sWalk. So lange wie niemand auf dem Laufband läuft, passiert das nach jedem Start.
In der Ersatzteilliste findest du alle verbauten Einzelteile vom Aufbau bis hin zum Gebrauch.
Im Handbuch findest du sämtliche wichtigen Hinweise.