IX250 E-Scooter - FAQ

Produktfoto IX250

IX250_produktfoto.png

 

Aufbauvideo IX250

FAQ

Unter welchen Wetterbedingungen darf ich meinen E-Scooter nutzen?

Bitte nutze den E-Scooter nur bei guter Sicht und guten Wetter. Verwende ihn nicht bei Regen, Schnee oder Eis. Die empfohlenen Umgebungstemperaturen für die Fahrt mit dem E-Scooter sind +5 bis +30°C (möglich sind auch -10 bis +40°C).

Wie breit ist die Lenkerbreite insgesamt und wie breit ist die Lenkerbreite abzüglich der Blinker?

Die Lenkerbreite beträgt 60 cm inklusive der Blinker und 50 cm ohne die Blinker.

Was bedeuten die Motorkontrollanzeigen rechts im Display?

Die Farbe ROT signalisiert, dass der Motor aktiv ist, während GRÜN darauf hinweist, dass der Motor bereit ist. Wenn die Lampe oben rechts leuchtet und einem Thermometer ähnelt, bedeutet dies, dass der Motor warm ist und eine Abkühlphase erforderlich ist. Wir empfehlen, den Motor vor weiteren Aktivitäten ausreichend abkühlen zu lassen.

 

Fehlerbehebungen & Quick Fixes

Bedeutung der Fehlermeldungen
  • Error 4 (E4) - Short circuit fault code -Kurzschlussfehler
  • Error 10 (E10) - Instrument panel - Controller communication failure / Anzeigefehler - Kommunikationsausfall des Controllers
  • Error 14 (E14) - Throttle failure / Gashebel Fehler - Gaspedalausfall
  • Error 15 (E15) - Brake failure / Bremsfehler-Bremsversagen
  • Error 16 - (E16) - Motor haul fault / Fehler beim Motorzug
  • Error 50 - (E50) Voltage too high / Spannung zu hoch
  • Error 53 - (E53) System overload / Systemüberlastung
  • Error 55 - (E55) Controle overheat / Überhitzung der Steuerung

 

Reparaturanleitungen

Wie kann ich die Reifen des IX250 aufpumpen?

Um die Reifen aufzupumpen, benötigst du einen Ventiladapter mit Rückschlagventil - 90 Grad für Autoventile. Diesen Adapter findest du bei Amazon oder in den meisten Fahrradgeschäften.

Wie baue ich das Hinterrad des IX250 aus?

1. Verkleidung entfernen: Schraube auf beiden Seiten die Abdeckungen an der Radverkleidung mit einem 3er Inbusschlüssel ab. 


2. Roller vorbereiten: Klappe den IX250 zusammen und lege ihn vorsichtig auf den Kopf, damit du bequem an das Hinterrad kommst. Entferne die vier Schrauben am Hinterrad mit einem 3er Inbusschlüssel und nimm die beiden Plättchen ab.


3. Schrauben lösen: Drehe die 14 Kreuzschrauben auf der Unterseite des Rollers ab. Schraube die zwei Halterungsschrauben des Ständers ebenfalls mit einem 3er Inbusschlüssel ab.


4. Vordere Verkleidung: Entferne die vordere Verkleidung vorsichtig, um Zugang zu den inneren Komponenten zu erhalten.


5. Akkudeckel und Steckerverbindungen: Hebe den Akkudeckel vorsichtig ab, drehe ihn um, und schiebe den Schrumpfschlauch zur Seite. Trenne dann den roten Stecker. Suche die drei Motorstecker. Entferne den schwarzen Schrumpfschlauch mit einem Messer und trenne die drei Stecker. Schneide den Kabelbinder des Kompaktsteckers ab und trenne auch diesen Stecker.


6. Radmutter lösen: Löse die Muttern auf beiden Seiten der Hinterachse mit einem 18er Maulschlüssel. Hebe das Hinterrad nach oben heraus, um es vollständig zu entfernen.

 

Ersatzteileliste IX250

In der Ersatzteileliste findest du alle Ersatzteile, die du ggf. benötigst.

 

Quick Start Guide IX250

Um direkt mit dem E-Scooter zu starten, findest du alle Infos im Quick Start Guide.

 

Manual IX250

Im Handbuch findest du sämtliche wichtigen Hinweise.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
8 von 65 fanden dies hilfreich
Anfrage einreichen