sBike Lite Speedbike FAQ

Produktfoto sBike Lite 

sBike_lite_produktfoto.png

Aufbauvideo sBike Lite 

FAQ

Welche einzigartige Funktion bietet das sBike Lite für die Überwachung der Herzfrequenz während des Trainings?

Das sBike Lite revolutioniert die Trainingsüberwachung mit einer einzigartigen, farbcodierten LED-Herzfrequenzanzeige. Diese Anzeige nutzt Farben, um verschiedene Trainingsintensitäten zu symbolisieren: Blau für Entspannung (<110 bpm), Aqua für leichte Aktivität (110-126 bpm), Grün für Fitness (127-144 bpm), Gelb für aerobes Training (145-161 bpm), Orange für anaerobes Training (162-179 bpm),  Rot für Grenzbereich (180-196 bpm) und Purpur für maximale Anstrengung (≥197 bpm). Diese intuitive Visualisierung ermöglicht es Nutzern, ihre Trainingsintensität effektiv zu steuern und zu optimieren.

Wichtige Informationen zu Trainingswerten und Messgenauigkeit

Wir verstehen, dass präzise Trainingsdaten ein wichtiger Teil deiner Fitnessreise sind. Wenn du in hochwertiges Trainingszubehör wie unsere spezialisierten Mess-Pedale investierst, erwartest du natürlich eine zuverlässige Leistung und Genauigkeit. Deshalb möchten wir dir einige wichtige Informationen zur Messgenauigkeit unserer Produkte im Vergleich zu professionellen Geräten und den Werten unseres sBike Lite geben. Bitte beachte, dass die Trainingswerte unserer Produkte, ähnlich wie bei vielen anderen Anbietern im Fitnessbereich, auf Basis etablierter Formeln und Algorithmen berechnet werden. Diese Methodik ermöglicht es uns, dir eine gute Orientierung und nützliche Einsichten in deine Trainingsleistung zu bieten. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass diese Werte als Richtwerte zu betrachten sind.

Ist das sBike Lite für eine breite Palette von Körpergrößen geeignet?

Ja, das sBike Lite ist speziell so konzipiert, dass es Nutzern mit Körpergrößen von 1,60 m bis 1,90 m optimalen Komfort bietet. Es passt sich somit sowohl kleineren als auch größeren Benutzern an und ermöglicht ein effektives und bequemes Trainingserlebnis für eine breite Palette von Nutzern.

Wie unterscheidet sich das sBike Lite vom sBike?

Das sBike Lite bietet mit seiner benutzerfreundlichen Knopfkonsole und der flexiblen 360° Tablet-/Smartphone-Halterung eine einfache, effektive Trainingslösung. Das sBike hingegen hebt sich durch seinen großen Bildschirm und integrierte Lautsprecher hervor, die ein umfassendes Trainingserlebnis bieten. Beide Modelle vereinen robuste Bauweise und Qualität, passend für verschiedene Nutzerbedürfnisse.

Welches Bremssystem verwendet das sBike Lite?

Das sBike Lite verwendet ein Magnetbremssystem, das für eine gleichmäßige und präzise Steuerung des Widerstands sorgt. Dieses System ermöglicht eine effektive und ruhige Trainingsumgebung, ideal für Heimfitnessgeräte.

Kann das sBike Lite ohne eine spezifische App genutzt werden?

Ja, das sBike Lite kann auch unabhängig von einer App genutzt werden, wobei grundlegende Trainingsdaten wie Watt, Herzfrequenz und Umdrehungen pro Minute verfügbar bleiben.

Sind die sBike und sBike Lite Modelle mit Kinomap und Zwift kompatibel?

Ja, wir haben gute Nachrichten: Unsere sBike- und sBike Lite-Modelle werden bald mit Kinomap und Zwift kompatibel sein. Unser Software-Team ist in der abschließenden Entwicklungsphase und wird in Kürze ein Update bereitstellen, das Sie bequem von zu Hause aus herunterladen können.

Wie schwer ist die Schwungmasse beim sBike?

Das sBike zeichnet sich durch eine Schwungmasse von 16,5 kg aus, die für eine flüssige und stabile Fahrdynamik sorgt. Diese beeindruckende Schwungmasse ist besonders vorteilhaft für intensive Trainingseinheiten und trägt zu einem realistischen Fahrerlebnis bei, wodurch das Training effektiver wird.

Was ist der Abstand vom Sattel zum Pedal beim sBike Lite?

Beim Sportstech sBike Lite variiert der Abstand von der Sattelspitze bis zum vollständig niedergedrückten Pedal zwischen 75 cm im minimalen Einstellungsbereich und 96 cm im maximalen Einstellungsbereich.

Maximale Maße der Tablethalterung für das sBike Lite

Tablets mit einer maximalen Höhe oder Breite von 25cm passen perfekt in die Halterung. Die Halterung hat zudem einen möglichen Drehwinkel von 330°. Diese Information ist besonders nützlich für diejenigen, die ihr Tablet als Bildschirm für Trainingsapps, zur Unterhaltung während des Trainings oder für das Verfolgen von Workout-Daten nutzen möchten.

Kompatibel mit Kinomap und Zwift

Spannende Neuigkeiten: Unsere sBike- und sBike Lite-Modelle sind bald mit den beliebten Fitness-Apps Kinomap und Zwift kompatibel! Unser engagiertes Software-Team befindet sich in der finalen Phase der Entwicklung und wird schon bald ein benutzerfreundliches Update bereitstellen. Dieses kannst du ganz bequem von zu Hause aus herunterladen. Wir freuen uns schon auf dich.

Was sollte ich tun, wenn mein sBike Lite gestohlen wird?

Im Falle eines Diebstahls ist es wichtig, den Vorfall unverzüglich der örtlichen Polizeibehörde zu melden. Wir möchten betonen, dass im Falle eines Diebstahls der Kunde selbst für die entsprechenden Maßnahmen und die Zusammenarbeit mit den Behörden verantwortlich ist. Wir als Unternehmen können den Diebstahl lediglich in unserem System hinterlegen, um den Kunden zu unterstützen. Bitte beachten Sie, dass wir keine direkten Ermittlungen durchführen können oder für den Verlust des Fahrrads verantwortlich sind. Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir unseren Kunden, sich in ihrer Stadt für den Fahrradpass zu registrieren, falls dies verfügbar ist. Dies ermöglicht eine bessere Identifizierung und Rückverfolgung des Fahrrads im Falle eines Diebstahls. Für Roller und Fahrräder bieten einige Städte die Möglichkeit einer Registrierung bei der Polizei an, um den Besitz nachzuweisen und im Falle eines Diebstahls die Identifikation zu erleichtern. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Polizeibehörde nach weiteren Informationen zu diesem Service. Für Kunden, die einen Roller besitzen, sei darauf hingewiesen, dass dieser automatisch bei vielen Versicherungen als Elektrokleinkraftrad registriert ist. Es ist ratsam, die genauen Details und Bedingungen Ihrer Versicherungspolice zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Roller angemessen geschützt ist.

Fehlerbehebung & Quick Fixes

Das Gerät kann nicht mit der App verbunden werden

Schritte für eine erfolgreiche Verbindung von sBike Lite und STL App Gerät einschalten:
  • Stelle sicher, dass der Schalter des Geräts eingeschaltet ist und der QR-Code sichtbar ist.
  • Öffne die STL-App: Starte die STL-App auf deinem Gerät.
  • Navigiere zu Geräte verwalten: Gehe zum Bildschirm "Geräte verwalten", der sich im Bereich Quickstart oder Video-basierte Workouts befindet.
  • Bluetooth umschalten: Umschalte den Bluetooth-Schalter auf dem gleichen Bildschirm, um die Verbindung zu aktualisieren.
  • Finde und verbinde: Warte, bis die App das Gerät in der Geräteliste findet. Wenn es gefunden wurde, klicke auf die Schaltfläche "Verbinden".
  • Verbindung überprüfen: Nach einer erfolgreichen Verbindung sollte der Timer auf dem Gerätebildschirm sichtbar sein.
  • Weiter klicken: Drücke die Schaltfläche "Weiter", um fortzufahren.
  • Pedale, um die Datenübertragung zu überprüfen: Beginne mit dem Treten, und du solltest einen Signalton hören. Dies bestätigt, dass Daten übertragen werden.
  • Höre auf den Ton beim Anhalten/Pausieren: Wenn du mit dem Treten aufhörst oder pausierst, sollte ein Signalton zu hören sein, der das Ende der Aktivität und die erfolgreiche Datenübertragung anzeigt.
  • Zusätzliche Tipps: Stelle sicher, dass die App und die Firmware des Geräts auf dem neuesten Stand sind. Überprüfe, ob das Gerät innerhalb der Bluetooth-Reichweite deines Mobilgeräts liegt. Wenn Probleme weiterhin bestehen, starte sowohl die App als auch das sBike Lite-Gerät neu. Stelle sicher, dass die Bluetooth-Berechtigungen für die STL-App aktiviert sind. Durch Befolgen dieser Schritte solltest du in der Lage sein, das sBike Lite-Gerät erfolgreich mit der STL-App zu verbinden und ein reibungsloses Trainingserlebnis zu genießen.

Was muss ich tun, wenn mein Sattel rutscht?

  So verhinderst du, dass der Sattel rutscht.
  • Befestigungsknauf komplett rausdrehen und Sattelhalter inklusive Sattel entfernen.
    sbike_1.png
  • Plastikabdeckung vorsichtig mit Hilfe eines passenden Werkzeuges entfernen.
    sBike_2.png
  • Mutter aus dem Sattelhalter entfernen
    sbike_3.png
  • Mutter so drehen, wie im nächsten Bild dargestellt.
    sbike_4.png
  • Mutter in dieser Position wieder einbauen
  • Abdeckklappe wieder befestigen
  • Das Ganze an der Sattelstange befstigen

Das war´s auch schon. Wenn die Anleitung nicht hilfreich ist, kannst du bitte die folgenden Ersatzteile über unseren Support-Bot bestellen: sp_sbike_lite_18,sp_sbike_lite_19, sp_sbike_lite_20
Der Austausch hat keinen Einfluss auf deine Gewährleistung, geht schnell und eine einfache Lösung.

 

Ersatzteilliste sBike Lite

In der Ersatzteilliste findest du alle verbauten Einzelteile vom Aufbau bis hin zum Gebrauch.

 

Handbuch F37s

Im Handbuch findest du sämtliche wichtigen Hinweise.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
7 von 50 fanden dies hilfreich
Anfrage einreichen